-Blaichach
-Murnau am Staffelsee
-Weilheim an der Ammer und über
-Etterschlag nach -Hohenwart bei
Pfaffenhofen sind unsere letzten Stationen, bevor am Freitag nach
-München zu Ute und Rainer fahren.
Schöön is es!
Und wie ich es schon voraus gesagt habe, es ist viel mehr als ein „Wollkauftrip“.
Unter anderem zwei wunderschöne Radltouren, eine an der Ammer entlang, durch den „Eibenwald“
und die andere durch das Tal der „Paar“ (die heißt wirklich so) von Hohenwart über Wangen bis nach Waidhofen.
Jedesmal mit einer genüsslichen Einkehr in ein Restaurant oder einen Biergarten.
Und nicht zu vergessen, unsere typisch bayrische 1. Maierfahrung:
Der Maibaum wird aufgestellt!
Das ist nicht nur Arbeit, sondern vor allen Dingen ein Fest, an dem das ganze Dorf Anteil nimmt und hilft.In Etterschlag durften wir das hautnah erleben und wenn ich gewollt und mich getraut hätte, dann hätt‘ ich mitgeholfen, den bestimmt zwanzig Meter langen Baumstamm aus der Waagerechten in die Senkrechte zu stemmen.
Die Café“sitzungen“ im „Panem“ in Murnau oder in der http://www.lieblingsbaeckerei in Pfaffenhofen mit Süddeutscher Zeitung, Kirsch- bzw. Zwetschgenkuchen und Cappucino oder Milchkaffee bleiben in schöner Erinnerung.
Es ist wahrscheinlich nicht von so herausragendem Interesse zu behalten, welche Stellplätze wir bevorzugen.
Jedenfalls sind wir mit unseren elektronischen Geräten (Handys und Tablets) gut darauf vorbereitet, immer wieder Nächte auf angenehmen, weil gut ausgestatteten und landschaftlich schön gelegenen Stellplätzen verbringen zu können,manchmal sogar kostenlos oder nur gegen eine Gebühr für den verbrauchten Strom.
Jedenfalls landen wir so unterstützt zum Beispiel in Hohenwart in der Holledau, wo neben Hopfen vor allen Dingen auch Spargel angebaut wird, mit anderen Worten: was für uns Ostwestfalen Oppenwehe ist, dass ist für die Münchener „Schrobenhausen“ (gleich neben Hohenwart)
Am Wochenende sollen wir in München einfach nur a „Sauwetter“ ham!