Der Tag der Entscheidung?

Dienstag, 21. Juli 2015

Wir können unsere Aufregung kaum zurückhalten, als wir einen Tag später und 220 km weiter westlich, in Fort Francis durch Straßen fahren, von denen wir uns kaum vorstellen können, dass hier irgendwo ein Grenzübergang zwischen Canada und USA versteckt sein könnte.

Eisenbahngleise mit hölzernen Straßenübergängen, alte fensterlose Fabriken, verkehrregelnde gelbe Pömpel, dann Gegenverkehr, der irgendwo links die canadische Grenze in Schlange fahrend, erreichen will.

Eine enge Brücke, über die auch Schienen führen, soll nur von Trucks befahren werden.
Gemeinsam erkennen wir, dass es links an der Brücke vorbei einspurig, noch enger, weitergeht, dann bald die amerikanische Flagge, viele Videokameras und der weiße Strich zum Anhalten mit der schriftlichen Erklärung, erst dann weiter zu fahren, wenn wir dazu aufgefordert werden.Weiterlesen »

Wir lieben draußen…

Rossport und mehr…

Montag, 13. bis Dienstag, 14. Juli 2015

Montag, mehrere Stunden regnet es unverhofft kanadische Bindfäden, wir haben keine Lust mehr weiterzufahren und finden nachmittags einen günstigen Platz auf einer unserviced Site im „Neys Lunch and Campground“ bei Jack Fish (das ist eine Ortschaft!).
Ich schreibe im Bett, weil mich die Eisenbahn geweckt hat und mir mal wieder zeigt, dass die Züge erstens auch nachts fahren, zweitens die Hupen auch nachts funktionieren und drittens ein einzelner Zug aus mindestens 1000 Waggons bestehen muss.Weiterlesen »

Wilderness…

Dienstag, 7. bis Freitag, 10. Juli 2015

Der heftige und wie es scheint, dauerhafte, „klebrige“ Regen, der sich wie eine handwarme Dusche über den See, über das Land und über uns ablegt, macht den Entschluss leicht:
Wir fahren heute weiter!

Nach 12 Kilometern räumen wir die Gemüse- und Obstregale der zwei örtlichen Supermärkte leer, fassen Trinkwasser nach und besorgen in der nebenan gelegenen Pharmacie notwendige Arzneimittel für Ohren, Haut und Knie. Aber alles nichts Dramatisches!Weiterlesen »

Manitou`s Erben

Auf den Spuren des „Großen Manitou“…

Freitag, den 03. Juli 2015

Wir könnten ja mal wieder ein bisschen „Fähre fahren“.

 Gerade hat die „Chi-Cheemaun“ mit uns zur knapp 2-stündigen Überfahrt zur Insel Manitoulin/Ontario in Tobermory abgelegt und bringt uns ohne weitere Zwischenfälle in den kleinen Fährhafen South Baymouth.Weiterlesen »