Kein schlechter Land?…

Montag, 10. August 2015

Der „Badlands Nationalpark“ in South Dakota ist unser erstes, sozusagen, staatsübergreifend bedeutendes Naturschutzgebiet in den USA.

Wir kaufen hier einen Jahrespass für 80 $ für alle USA-Nationalparks, mit dem uns für unseren gesamten Aufenthalt in den Staaten eine erhebliche Ersparnis für Eintrittspreise pro Nationalpark möglich wird.

Und dann ist es soweit! Wir kommen von Norden. Von einer Sekunde zur anderen sieht alles anders aus:

Karg, steil, rissig, im Sonnenlicht gleißend hell, Augen zu Schlitzen verengt,

fast wahrgerecht gestreifte verschiedenfarbige Gesteinsschichten, die mich an manche Chipmunk-Arten erinnern, eierschalenfarben, grau, ocker, zartgrün.

Als wenn Wasser zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich hoch gestanden hätte und dann immer wieder vertrocknet wäre.

Dass es solche irdischen Gebirgsformationen gibt, erscheint uns, davor und darüber stehend, unglaublich, auch wenn wir im Internet schon einmal Fotos dieser Landschaft gesehen haben.


Wie kommt das hierhin? Scheinbar unerklärlich, zwischen das in alle Himmelsrichtungen sich ausdehnende, friedliche Grasland.

Was müssen die in den Westen ziehenden Siedler wohl vor dieser Felsensperre stehend, gedacht haben?

Es ist nicht zu erkennen, ob ein möglicher Weg nicht an der nächsten Ecke von einem im Moment nicht erkennbaren Bergrücken versperrt sein wird.

…Und Warnungen vor Klapperschlangen gab es damals sicher auch noch nicht.

War das schon immer so?
Ein noch junger Amerikaner klärt mich, selbst überwältigt von dieser urzeitlichen Kulisse

mit völlig zurückgezogener Vegetation und scharfen tiefen Rinnen und Versprüngen darüber auf, dass es sich bei dieser Landschaft um sehr erosionsfreudige Gesteine bis hin zu Sanden handelt, die sich stetig, immer scharfkantiger werdend, permanent ausgewaschen werdend, erodierend, verändern.

So langsam sind wir zwar von den Felsen abgefüllt,

aber unsere knurrenden Mägen und unseren Durst in dieser brüllenden Hitze spüren wir umso mehr.

O.K. erst einmal ins offizielle Postoffice und den gleichzeitig hier befindlichen Supermarket, Postkarte, Briefmarke und Trinkwasser kaufen.

Wie angenehm, gleich nebenan können wir unsere erste Erfahrung mit einem ländlichen Grill nebst Bar machen und lassen uns von den pituresken Bildern verführen.
Wo sich die Fastfood-erfahrenen Biker niedergelassen haben, muss es doch schmecken!

Das noch im Körper verbliebene Wasser bleibt auch nicht mehr dort, sondern läuft uns langsam aber sicher im Mund zusammen:
Wir denken an Steaks, saftige Burger, super Fritten, Eiswasser… nichts wie rein.

Wir sind ungefähr satt geworden:
Alles in Allem aber eine Enttäuschung, die Fritten zu wenig, der Burger trocken und die Chicken Nuggets ohne das Mac, na ja, der Hunger hat’s reingetrieben und mit der Coke und dem Grapefruitsaft lässt es sich gut runterspülen.
Demnächst kaufe ich den Laden und Vero kocht dann etwas hmmm…

Now we’ll go to the Buffalos!

2 Gedanken zu “Kein schlechter Land?…

  1. Liebe Anette, lieber Udo,
    wir denken ganz oft an Euch, die Skype Session war toll.
    Aber: natürlich posten wir hier „Alles“. So wie Ihr allen Menschen immer öffentlich erzählt, wie es Euch geht. 😉
    Also: es geht uns immer gut, wir haben niemals Streit, das Wohnmobil ist nie zu klein, wir wollen immer in die gleiche Richtung, wir vermissen die Schumannstr. nie und schon gar nicht die Abende in Nr. 19, oder die in Nr. 27 mit denen aus Nr. 19.
    Bescheid?
    Wir kommen zurück, eines Tages

    Vero ( Reiner hoffentlich auch)

  2. Wow, was für eine befremdliche und faszinierende Landschaft mitten in der Prairie!!!
    Und wie schön, dass Ihr uns an (nehme mal an: fast) all Euren phantastischen Erlebnissen teilhaben lasst!
    Während Ihr Euren Weg durch die heißen, unendlich erscheinenden Weiten fortsetzt, schleicht sich zuhause allmählich der Herbst herbei…
    Laßt es Euch weiterhin gut gehen!!! Herzliche Grüße von Udo und Annette

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..