– eingerichtet…

18. – 21. Tag 21.2. – 24.2.2014

Kiko-Park Camping, Oliva

Wir sind jetzt seit einer Woche auf diesem Platz und haben heute für eine weitere Woche gebucht, d.h. erst nächsten Montag wollen wir weiter fahren.

Das bedeutet ganz einfach, dass wir eine genial ruhige und erholsame Zeit erleben. Wir sehen das an unseren Gesichtern, die viel entspannter aussehen als noch vor 14 Tagen und bemerken das daran, dass wir immer noch lange und gut schlafen können.

Genuss pur!

SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG

Ein Strandspaziergang bei leichtem Wind und herrlichem Sonnenschein, vorbei an Anglern auf der Hafenmole, ist eine herrliche Abwechslung. Die auslaufenden Segelyachten machen mich schon richtig an.

IMG-20140224-WA0003[1]

Der Cafe con leche mit einem kleinen Stückchen Kuchen und die Cola Zero mit Eis und salzigen Kleinigkeiten schmecken im kleinen KiKo-Café am Eingang des CP sehr gut.

IMG-20140224-WA0006[1]

Wir fühlen uns dort immer sehr willkommen, wenn wir unseren Laptop auspacken und die dortige WiFi-Zone ausgiebig nutzen, um nach eingehenden Kontaktmails oder Whats Apps zu schauen.

Jeden Tag zwischen 3 und 5 Uhr nachmittags spiele ich fleißig Boule mit z.B.

Spanien 2014 Boule

Gerd, Hanneke, Wim, Peter, Erwin, Axel, Hans, John, Daniel und Reimond. Morgen fährt Hans zurück  in die Schweiz und hat mich nach dem Spiel zu einem Bier und einem Schnaps eingeladen.

Tja, so lernt man Leute kennen und erfährt eine Menge darüber, wohin es sich lohnt, in den nächsten Tagen einen Ausflug zu machen.

Kiko Camping Oliva

15. -17. Tag  18. – 20.2.2011

Kiko Camping Oliva

Es ist nicht genau zu beschreiben, welche Gefühle sich in uns breit machen, wenn wir innerhalb von 3 Tagen uns an einer Stelle wie „zuhause“ fühlen:

image

image

image

Einerseits sicher dieses herrliche Wetter, ab mittags bis so gegen 16 Uhr fast windstill bei ungefähr 20 – 22 Grad.

SAMSUNG

Dann die Gelegenheit morgens noch vor dem Frühstück innerhalb von 10 Minuten mit dem Fahrrad im Städtchen zu sein und die große Auswahl der frischen Lebensmitteln, die recht preiswert sind, zur Verfügung zu haben.SAMSUNG

Das anschließende Frühstück auf unserer sonnigen Parzelle und nachmittags die Boulepartie (3 Spiele im durch Kartenauslosung ermittelten Team, entweder zu dritt oder zu viert, aber immer mit je 3 Kugeln)

SAMSUNGSAMSUNG

und für Vero der Genuss, im Internet interessante Neuigkeiten zu finden und zu stricken. Der erste Pullover und ein Paar Socken für mich sind schon fertig.

So genießen wir Alles, was uns den Herforder Winter vergessen lässt, der zwar kein richtiger war, aber auch nichts anderes, eher also garnichts (bis auf die Kinder und FreundInnen).

Morgen früh ist Markt in Oliva…

SAMSUNG

So fügt sich alles zu einem „Wohl“sein, das uns „wohl“ noch etwas bleiben lässt.

Oliva und Boule, das dauert…

14. Tag 17.2.2014

Combrils – Oliva

Morgens für ein paar Einkäufe noch schnell auf den Parkplatz von Aldi gefahren, na Aldi Süd natürlich und auch, um unser köstliches Frühstück zu uns zu nehmen.

Und dann – so schnell können sich Pläne ändern – gestern noch in Gedanken und in Taten (schon im Navi den nächsten Zielstellplatz eingelesen) – auf dem schnellsten Weg zur Costa da Luz, und jetzt stehen wir 15 km südlich von Gandia in Oliva auf einem Campingplatz (Kiko-Camping) an der Costa Blanca, also nicht am Atlantik, sondern am Mittelmeer!

SAMSUNGWir haben uns erst einmal für eine Woche „Hierbleiben“ eingerichtet. Die Entscheidung fiel uns nicht wirklich schwer:

Vero hat sich eine WiFi-Karte gekauft und ich sah auf den ersten Blick: hier spielen doch tatsächlich einige Leute Boule, und zwar keine feste Gruppe, sondern Holländer, Franzosen und Deutsche, so um die 20 Leute. Da muss doch was für mich gehen!

Foto(6)

Unser Stellplatz liegt direkt hinter dem Strand, nur durch einen kleinen Deich vom Meer getrennt. Jetzt fehlt nur noch die Sonne, dann können wir es nicht besser angetroffen haben.

SAMSUNGIm Übrigen – „die machen hier alle in Orangen“, wie Vero treffend bemerkte. Sogar auf dem Mittelstück eines Kreisverkehrs stehen hier die Orangenbäume ´rum!image

Ruhetag

13. Tag 16.2.2014

Combrils

Gestern abend haben wir beschlossen, am heutigen Tag nicht weiter zu fahren, sondern uns auszuruhen, zumal der Stellplatz, wie gestern beschrieben, herrlich gelegen ist.

image

Aber was nutzt die schönste Lage, wenn es fast den ganzen Tag regnet. Ab 8 Uhr morgens wieder „Reiskörner“ auf dem Dach, mal leiser, mal lauter. Es reichte gerade für einen kurzen Fahrradausflug zur nächsten Tankstelle, ungefähr 1 km an der Hauptstraße gelegen, um Brot und Wasser zu kaufen, so dass ein umfassendes Sonntagsfrühstück gewährleistet war.

image

Am Nachmittag haben wir dann eine kurze „Reiskornpause“ dazu genutzt, am Strand entlang zu radeln, um uns eines von den ganz hübschen Ferienhäusern, direkt am Wasser gelegen, als Kaufobjekt auszusuchen.

Aber am wichtigsten ist es wohl, dass wir heute eine realistische Zeitplanung für unsere Reise erstellt haben.

Wir wissen zwar noch nicht, wann wir genau wo sein werden, ob wir noch wandern werden, z.B. die ersten drei Etappen des Camino Francès über die Pyrenäen, die wir im letzten Jahr wegen heftigen Schnees nicht laufen konnten oder den Camino Portuguese von Porto bis Santiago de Campostela oder nicht.

20140215_173153

Aber immerhin ist jetzt klar, dass wir noch mindestens einen Monat „Langzeitüberwintern“ spielen können und wann wir Spanien dann endgültig wieder verlassen müssen, einfach um noch genügend Zeit für eine ruhige Rückreise zu haben.

DSCN3106

Ich meine Wutöschingen und so…

In eigener Sache…

Wenn ich auch immer (wahrheitsgemäß) als Autor unter dem jeweiligen Beitrag erscheine, so ist dass in Wirklichkeit viel weniger wahr, denn Vero ist diejenige, die diesen Blog initiiert hat.20140210_171323

Sie hat sich die grundlegende Technik angeeignet, mit der diese wunderschöne Zusammenstellung von Texten und Bildern erst möglich ist.
Sie stellt die Texte und Bilder in den Blog ein, so dass am Ende diese Eindrücke entstehen können.

Mir macht es Spaß, meine Gedanken aufzuschreiben, aber dass ist auch schon alles

Wie unerwartet schön…

12. Tag 15.2.2014

Sta. Susanna – Combrils

Wir hatten vorher auch noch nichts von dieser verschlafenen Gegend gehört, aber diese Bucht, an der unser Stellplatz, als Teil eines Campingplatzes liegt, ist so idyllisch, dass wir kaum glauben, einen solchen Traumstrand im tieferen Süden, also etwa südlich von Valencia, jedenfalls nicht so unverbaut, zu finden. Warten wir’s mal ab.

image

Jedenfalls liegt dieser Stellplatz direkt an einer Traumbucht mit „Musterpinie“, wie hingemalt.

Foto(5)

Die Strecke war zwischendrin so nervig, dass ein Stück AP, also Autopista, sein musste, die Bequemlichkeit kostete dann eben mal grad 10,60 €. Jetzt ist es sechs Uhr und das Abendessen duftet aus allen Wohnmobilen…

Im Übrigen hab ich mich heute zum ersten Mal aufs Fahrrad geschwungen, an der Rezeption Vero’s Fragen abgearbeitet:
– Was ist mit WiFi?
– Wo gibt es Brot?
– Wie weit ist es zum nächsten Ort?
– Kann man zu Fuß gehen oder das Fahrrad benutzen?

Foto(4)

Barcelona

11. Tag 14.2.2014

Sta. Susanna – Barcelona – Sta. Susanna (mit dem Zug)

Aufregend! Der Ticketkauf, der richtige Zug, der beste Zielbahnhof… Alles hat richtig gut geklappt, wie immer sind meine Befürchtungen nur Teil meiner bescheuerten Fantasien. Ich könnte das ja auch endlich mal so annehmen.

Gegen kurz nach 10 geht’s los, ungefähr alle 5 Minuten ein Stop: Pineda de Mar, Calella, Badalona etc. Um halb 12 sind wir am geplanten Ziel: Placa de Catalunya, unterirdisch, nicht unähnlich Manhattan, nur etwas kleiner…SAMSUNG

Stell dir vor, du kommst aus der Erde und was siehst du als Erstes: o.k. natürlich die Helligkeit des Tages und die von der Sonne beschienenen vielen Menschen, aber dann…20140214_114122 - Kopiert

„Apple-Store“, riesig, mittendrin dahingesetzt und du kommst nicht dran vorbei, Vero auch nicht!20140214_180530

Und erst dann die beeindruckende Umgebung: riesige Brunnen, herrschaftliche Bauten, breite, ausladende Platanen.20140214_180454

20140214_153327

SAMSUNG

SAMSUNGWir sind, ohne besonders müde zu werden und ohne besondere Ziele im Auge zu haben, na ja, bis auf die vorher von Vero ausgekundschafteten „Wollshops“, gelaufen,SAMSUNG

hatten in einer dieser winzigen Nebenstraßen unser Frühstück (Bocadillo con Jamon und viel Café con Leche) und sind anschließend die Rambla, Prachtstraße Barcelonas, entlang flaniert.

20140214_121800 - Kopiert

20140214_130128 - Kopiert

20140214_140945

Spanien 20141Auf diesem grandiosen Markt konnten wir nicht an einem völlig bunten, wohlschmeckenden Fruchtsalat vorbei gehen.

20140214_145924

Nach etwas enttäuschender äußerlicher Besichtigung der Kathedrale ließen wir uns in einer Bar nieder, deren Bedienung auf unsere ausdrückliche Frage, „Patatas Brava?“ „Si, claro!“ antwortete.

Dann ließen wir es uns gut gehen und schlemmten in Zucchinitortillas, gemischten Vorspeisen bestehend aus Tomatencremebrot, Ajillo, Hummus und weiteren Köstlichkeiten mit Chilli und Paprika und natürlich fritierten Kartoffeln mit Mayo und Ketchup, eben „Patatas Brava“. Dazu unseren oblogatorischen Tinto de la casa.

20140214_161952

Gegen 19 Uhr 30 waren wir wieder im Robel-Wohnzimmer, ließen den Tag mit einem weiteren leckeren Tinto ausklingen.

Lasst mich nicht vergessen, dass ich mir noch in einem Haushaltswarenladen, na ja, so was ähnlichem jedenfalls, ein 3m Maßband fürs Petanque gekauft habe und by the way,

20140214_145101

für Vero eine Tasche.

…noch ein paar Eindrücke von Barcelona20140214_145905 20140214_170312 20140214_133956 - Kopiert SAMSUNG 20140214_145818 20140214_14524620140214_142337

Costa Brava, zum Zweiten…

10.Tag 13.2.2014

Capmany – Santa Susanna

Wir sind heute morgen weiter gefahren und trotzdem noch nördlich von Barcelona –

image

eigentlich wollte ich hier nie wieder ans Meer

image

– seitdem ich vor 45 Jahren meinen ersten Auslandsurlaub mit „Beckers Bussen Bielefeld“ mit meiner damaligen Freundin, 14 Tage in Lloret de Mar, davon 2 Tage hin und 2 Tage zurück, erlebt habe.

image

Vero erinnert sich nur noch schwach, weil sie damals so viel Sangria konsumierte, dass sie vor 44 Jahren mit Cousine, Onkel und Tante vergessliche und so lang zurückliegende Tage in Pineda (nur 4 km von unserem jetzigen Strandcampingplatz entfernt) zubrachte.

Und eigentlich ist das auch schon alles, was über diesen Ort zu sagen ist,

image

schiene jetzt nicht die Sonne so unverschämt einmalig vom zirrigen Himmel und könnte meine Vero nicht schon in kurzer Hose gehen,

image

und schlügen nicht die Wellen, weil aus dem Campingstuhl heraus zwar nicht sicht-, sondern nur ahn- und kieselgeräuschvoll hörbar auf den unter uns liegenden Strand…

image

Und dann noch eigentlicher sind wir nur hier, weil auf der anderen, also auflandigen Seite von uns, die Bahn nach Barcelona abfährt, die uns morgen früh nach Barcelona bringen soll…

image

Aber jetzt wird erstmal Boule gespielt.

Heute schon gechillt?

9. Tag 12.2.2014

Capmany

image

Dieser Tag hat wirklich gehalten, was wir uns von ihm versprochen haben – Ausruhen, in der Sonne sitzen (Vero schon in kurzer Hose und Top),

image

Lesen („Ein ganzes halbes Jahr“) bzw. IPad Lernen,

image

nachmittags ein gepflegter Spaziergang mit Umwegen ins Dorf und zurück

image

image

image

image

und nicht zu vergessen, ein erstes Glas „Tinto“ in der Bar (mit angeschlossenem Lebensmittelladen), für mich sozusagen als Zugabe, einen Cafe con Leche, genossen.

Mit der Family auf verschiedenen Wegen Kontakt gehabt

– mit Caro und Matze „gefacetimed“,

image

– und mit Hartmut konventionell telefoniert.

Es ist sehr schön mit ihnen unser Glück und ihr Gutgehen zu teilen.

image

image

Den Sonnenuntergang über den Bergen gab es noch als Zugabe…

mit kurzen Ärmeln

8. Tag 11.2.2014

Palavas les Flots – Capmany/ Spanien

Gestern noch ein kleiner Spaziergang im Ort.

image

Heute ein herrlicher Morgen – strahlend blauer Himmel, mit wunderschönem Blick auf die kleinen Boote mit großen Motoren im Hafenbecken

image

image

– ich genieße den Anblick, als wenn ich selbst hier ein Schiff liegen hätte, aber so ist es auch schön.

image

In der Nähe fahren wir einen „Carrefour“ an und Vero organisiert uns warmes Baguette, Joghurt und Banane. Das Frühstück unterwegs auf einem Parkplatz an der A 75 war ein köstliches…hmmm dieser Käse!

Weiter geht’s Richtung Perpignan, es ist kein Zufall: die Mandelbäume blühen reihenweise und ab und zu auch schon eine Mimose, und dann ist auch schon die kurvige Straße nach Le Perthus, dem Grenzort zwischen Frankreich und Spanien, erreicht.

Welch ein vertrautes Gefühl – wir sind wieder in Spanien!!! Wie es uns wohl in diesem Frühjahr gefallen wird? So mit ganz anderem Vorhaben, jedenfalls ohne „Camino“ und viel freier Zeit an verschiedenen Orten.

Inzwischen haben wir uns entschieden, heute nicht mehr bis nach Calella, kurz vor Barcelona, zu fahren, sondern haben einen sehr schönen, ruhig in den Küstenbergen liegenden Campingplatz (Les Pedres), schon 50 km hinter der Grenze gefunden und lassen es uns gut gehen.

Mal sehen, was wir morgen machen!